Ein neues Leben

Eigentlich bist du gar nicht mein Typ

geschrieben von Anna Bell

Knaur Verlag

 

Joseph hat sich aus heiterem Himmel von Abi getrennt. Sogar schon ihre Sachen hat sie von ihm zurückbekommen. Doch was findet sie noch in dem Karton? Eine Liste, mit Zielen, die sich Joseph gesetzt hat. Was wenn Abi die Liste abarbeitet und Bilder davon auf Facebook postet? Dann müsste Joseph doch erkennen, dass die beiden perfekt füreinander sind.

Insgesamt ist das Buch sehr gut geschrieben, die Geschichte lässt sich schnell und flüssig lesen. Bemerkenswert ist die Willensstärke der Hauptfigur Abi. Die Aktionen auf der Liste gehören nicht wirklich zu ihren Interessen, aber für ihren Traummann Joseph ist sie bereit, es trotzdem zu wagen. Und genau dadurch macht sie eine Entwicklung durch. Allerdings ist Abi nicht die einzige, die sich verändert. Auch ihre beste Freundin ist am Ende eine ganz andere Person.

Das Trimagische Turnier

WIN_20160608_185211

Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in erzweifelten Situationen verlassen.

Harry Potter und der Feuerkelch

Geschrieben wurde der Band von Joanne K. Rowling, erschienen ist er im Carlsen Verlag.

Auch in diesem Band sorgt der lockere Schreibstil dafür, dass sich die dicken Wälzer trotzdem gut und schnell lesen lassen. Kurze Kapitel, viele Absätze, große Schrift und spannende Handlung, alles ist hier vorhanden. Auffällig in der Story ist das Verhalten der Protagonisten. Als Leser merkt man sofort, dass diese Figuren keine Kinder mehr sind. Aber erwachsen sind sie auch noch nicht. Harry und seine Freunde werden mit voller Wucht von der Pubertät getroffen und die ganze Schule muss mitziehen. Das Paar-Ereignis schlechthin, ein Tanzball steht vor der Tür und jeder Viertklässler hat sich einen Partner zu suchen. Ich persönlich hatte mit 14 Jahren andere Sachen im Kopf, als mir einen zukünftigen Partner zu suchen, aber bei den Zauberern geht das alles wohl etwas schneller.

Willkommen an der Ruxton

WIN_20160608_153057

Ein großes Abenteuer in drei Bänden! Die drei ??? übernehmen ihren 175. Fall!

Die drei Detektive bekommen eine einmalige Chance: Sie dürfen an der Universität Ruxton für ein paar Wochen das Studentenleben testen, bevor die High School wieder losgeht. Doch schnell wird klar, dass hier nicht nur Vorlesungen, Partys und Wohnheimzoff auf sie warten, sondern ein neuer Fall!

Die drei ??? – Schattenwelt

Für diese Jubiläumsausgabe haben drei Schriftsteller dem Kosmos – Verlag zur Seite gestanden. Hierbei handelt es sich um Christoph Dittert, Kari Erlhoff und Hendrik Buchna.

Wer schon öfter Abenteuer der drei ??? mit den jeweiligen unterschiedlichen Autoren gelesen hat, weiß ungefähr welche Elemente in dem Buch vorkommen. Besonders auffällig ist dies bei Hendrik Buchna, was ich jedoch keineswegs als negativ erachte. Viel mehr weiß man so als Leser sofort, worauf man sich einstellen kann. In seinen Geschichten kann man sich sicher sein, dass seltene Tierarten Eingang finden. Ob nur am Rande oder als Namensgeber, sie sind meistens vorhanden.

Insgesamt fand ich diese Jubiläumsausgabe sehr gut zu lesen. Lediglich der erste Teil ist im Nachhinein ein wenig harmlos. Und auch rückblickend betrachtet handelt es sich hierbei eigentlich um eine Story, die nicht wirklich relevant für den weiteren Verlauf ist. Natürlich geht es da in erster Linie darum, den Leser an den Fall heranzuführen und gleich zu Beginn muss es harmlos anfangen, aber im Vergleich zu den beiden anderen Bänden ist dieser Teil wirklich sehr unspektakulär.

Männerliebe und Motorsport

Highspeed Love

von Chris P. Rollins

 

Cole, erfolgreich im Motorsport und, zum Leidwesen seines Vaters, schwul. Was die sexuelle Ausrichtung mit dem beruflichen Erfolg zu tun hat? Eine Menge. Zum Beispiel wenn Cole sich auf die Suche nach einem neuen Mechaniker macht und hierbei einfach nicht sein Kopfkino ausschalten kann. Zu allem Überfluss ist besagter Mechaniker der Bruder seines größten Konkurrenten. Als wäre das noch nicht schlimm genug, hat sich wohl ein Saboteur in Coles Team eingeschlichen. Aber wer? Und warum?

Der Anfang ist sehr gut und auch spannend geschrieben. Die Rennen sind ebenfalls gut geschildert und nie langweilig. Allerdings rückt im weiteren Verlauf die Geschichte um die Sabotage im Team doch stark in den Hintergrund. Es erweckt beinahe den Anschein, als wäre sie kurzzeitig vergessen worden. In den letzten Kapiteln wird diese Sache kurz geklärt, mit einer Methode, die schon wesentlich früher hätte angewendet werden können. Letztendlich dreht sich alles um die Liebe zwischen zwei Männern und das in allen Einzelheiten.

Eine Reise durch die Zeit

WIN_20160603_111312

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16- jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten

Dieses Buch wurde von Kerstin Gier geschrieben und ist im Arena Verlag erschienen.

Die Figur der Gwendolyn empfinde ich als sehr leserfreundlich. Sie hat in dieser Familie scheinbar die wenigsten Kenntnisse, ausgenommen natürlich ihre kleinen Geschwister. Als ihr dann das passiert, worauf ihre Cousine ihr Leben lang vorbereitet wurde, ist dies natürlich ein kleiner Schock für Gwenny. Allerdings war es eine Genugtuung für mich. Charlotte ist so ein unsympathisches Wesen. Ok, Ihre Kindheit kann ihr keiner zurückgeben. Das ist schon tragisch, aber wenigstens kann sie fechten. Also war nicht alles umsonst.

Wo wir gerade bei unbeliebten Hauptfiguren sind: Gideon. Es ist so offensichtlich, dass er sich immer an seine jeweilige Zeitreise-Partnerin ranmacht, dass es einfach lächerlich wirkt.

Beliebt, obwohl noch nie in Erscheinung getreten: Der Großvater. Man stellt ihn sich als liebevollen Opa vor, der leider viel zu früh sterben musste. Die Geheimnisse der Familie hütet er, allerdings nicht so u höflich wie seine Frau, Lady Arista, es zu tun pflegt.

Viele der vorgestellten Personen sind noch recht undurchsichtig. Das Oberhaupt dieser geheimnisvollen Menschen ist für mich eindeutig der Graf. Seine genauen Motive haben sich bisher noch nicht genau herauskristallisiert. Aber ich denke in den folgenden Bänden wird er mehrere Auftritte haben. Ob Gwenny will oder nicht 😉

Insgesamt lässt sich das Buch sehr schnell lesen. Obwohl es sich um Zeitreisen handelt, unterbrechen diese nicht abrupt den Lesefluss, sondern sind gut in den Text eingebunden.