Die purpurnen Flüsse

Schon jahrelang stand dieses Buch im Regal auf dem Dachboden. Der Titel an sich konnte mein Interesse irgendwie nie wecken. Aber ich hab es dann doch gewagt.


Infos

Autor: Jean-Christophe Grangé

Verlag: Bastei-Lübbe

ISBN: k. A.

Seiten: 392

Preis: k.A.


Story

Der Beamte Niéman wird nach einem Zwischenfall mit einem Hooligan strafversetzt. Nun hat er es mit einem mysteriösen Mord zu tun. Der Bibliothekar Rémy wurde nicht nur brutal ermordet, ihm wurden auch die Augen entfernt.

Währenddessen ermittelt Polizist Karim Abdouf in einem anderen Bezirk einen  Fall von Grabschändung. Hierbei wurde das Grab des kleinen Jungen Jude Itéro in Mitleidenschaft gezogen. Schon bald wird Abdouf klar, dass hier mehr hintersteckt, als Vandalismus. Jegliche Spuren des toten Kindes scheinen ausgelöscht worden zu sein.


Gesamteindruck

Die Hooligan-Geschichte zu Beginn hat mir anfänglich etwas verwirrt, aber zum Glück war die schnell erledigt. Und hat dem Leser schon gleich einen richtigen Eindruck zu Niéman verpasst. Ja, ich mag ihn nicht. Ein unkontrollierbarer  und aggressiver Mann sollte sich nicht um die Sicherheit der Bevölkerung kümmern.

Die Art der Morde war verstörend, was aber auch eine gewisse Spannung aufbaute. Durch den lebendigen Schreibstil konnte ich mir genau vorstellen, wie es aussehen sollte. Und genau diese Brutalität sorgt dafür, dass weitergelesen wird. Eine solche Spannungskurve habe ich in den aktuellen Büchern selten erlebt.

Auch wenn es zu Beginn und besonders im Mittelteil sehr viele scheinbar unterschiedliche Handlungen gab, so wurden diese doch alle zu einer insgesamt runden Sachen. Gegen Ende des Buches wurden alle Fragen geklärt.

Besonders gut gefallen haben mir die unterschiedlichen Charaktere. Viele verschiedene Persönlichkeiten wurden beschrieben. Teilweise wiesen diese auch eine gewisse Tiefe auf.

Das Haus Anubis – Das Geheimnis des Grabmals

Die Serie damals fand ich ziemlich mies und genau deshalb musste ich einfach die Bücher lesen. In jedem Format lässt sich doch irgendetwas Positives finden. So ging ich vor Jahren an Band 1. Fehlanzeige. Der war nicht nur grauenhaft geschrieben, sondern voller Rechtschreibfehler und oftmals merkte sich der Autor nicht einmal die Namen seiner Figuren. Dann sah ich auf einmal Band 2 in der Büchertauschkiste.


Infos

Autor: Alexandra Penrhyn Lowe

Verlag: Panini Verlag GmbH

ISBN: 978-3-8332-1975-7

Seiten: 298

Preis: 9,95€


Cover

Insgesamt ist das Cover relativ dunkel. In der oberen Bildhälfte sieht man ein großes Gebäude, möglicherweise stellt dies das “Haus Anubis” dar. Alle Fenster und Türen sind beleuchtet. Hinter dem Gebäude ist eine große helle Fläche zu sehen. Auf den ersten Blick könnte der Betrachter hier einen Mond erkennen. An dem rechten Rand der hellen Fläche ist ein kahler Baum zu sehen.

Mittig auf dem Cover ist der Titel der Serie “Das Haus Anubis”. Die Schrift ist  grau gehalten. Nur bei dem Buchstaben A im Namen Anubis ist die Freifläche mit Orangetönen eingefärbt. Ebenfalls in den Buchstaben eingelassen ist eine runde Darstellung, die möglicherweise ein Auge zeigen soll.

Am rechten Rand des Covers befindet sich eine Gruppe von acht Jugendlichen, die versuchen möglichst schockiert in die Kamera zu sehen. Sie fallen durch ihre farbenfrohe Kleidung besonders auf.


Story

Nina und der Club der alten Weide sind weiterhin auf der Suche nach dem Schatz, der sich im Haus Anubis befinden soll. Aber da sind sie nicht die Einzigen. Plötzlich tauchen überall Gegenspieler auf. Wer gehört zu welchem Team? Ist Trabas einer von den Guten oder nicht? Und welche Rolle spielt Victor?


Gesamteindruck

Die Rechtschreibfehler wurden in diesem Band etwas besser verhindert. Und sogar die Namen der handelnden Charaktere wurden konstant durchgezogen. Der Lesefluss war etwas zäh, da viele Sätze sehr umständlich gestaltet wurden. Oftmals tauchten Wortwiederholungen auf. Fast so schlimm wie meine Texte. Naja, nicht ganz so schlimm. Mit der gesamten Story kann ich mich auch nach diesem Band nicht anfreunden. Wieso liegt in einem Haus mit relativ wenigen Zimmern jahrelang ein Schatz versteckt? Wieso hat niemand vorher durch Zufall, beispielsweise beim Putzen, einen von den versteckten Hinweisen gefunden? Und wieso finden die Kinder die Hinweise immer in genau der richten Reihenfolge? Insgesamt ein sehr nebulöses Werk. Mit den Charakteren kann ich persönlich mich auch kein Stück identifizieren. Sie entsprechen zu sehr genau einem Stereotypen. Jedes Kind zieht nur eine Charaktereigenschaft durch, von Tiefe ist hier nichts zu sehen.

Fünf Freunde und die gefährliche Erfindung

Die zweite Geschichte aus dem Sammelband. Zwar neuere Geschichten und somit leider nicht aus der Nostalgie-Schmuggler-Edition, aber die Grundidee ist vorhanden.


Infos

Autor: Enid Blyton

Verlag: cbj

ISBN: 978-3570125571

Seiten: 160

Preis: 7,99€


Story

Die Fünf Freunde sind mit Onkel Quentin und Tante Fanny im Urlaub. Naja, zumindest haben die Freunde Urlaub. Onkel Quentin muss an einem Kongress teilnehmen. Vorgestellt wird unter anderem der Paralysierer. Ein Gerät, das lähmende Strahlen aussendet. Plötzlich wird dieses Gerät gestohlen. Die Fünf Freunde machen sich auf die Suche.


Gesamteindruck

Einen enormen Spannungsbogen konnte ich bei dieser Geschichte nicht erkennen. Jedes Problem wurde relativ zeitnah gelöst. Besonders die Aktionen von Georg, die in den früheren Abenteuern oftmals unbedacht und zum Scheitern verurteilt waren, sind hier bis ins kleinste Detail geplant. Auch wirkt sie nicht mehr so unkontrolliert und jähzornig. Schade, ihre Wutausbrüche waren für mich immer ein besonderes Highlight. Die Story an sich ist eine nette Idee, passt allerdings auch nicht zu den Klassikern.

Hot Heroes – Burning

Ok, schon wenn man sich das Cover anguckt, dürfte das Genre klar sein. Ich war trotzdem überrascht. Aber hey, auch wenn ich sowas eigentlich nicht lese, es ging doch relativ fix.


Infos

Autor: Inka Loreen Minden

Verlag: beHeartbeat

ISBN: 978-3-7325-1973-6

Seiten: 100

Preis: 2,99€


Cover

Auf dem Cover sind zwei nackte Menschen in inniger Umarmung zu sehen. Auf der rechten Seite befindet sich die Frau. Sie hat lange dunkle Haare und wird gerade von einem Mann geküsst, der ebenfalls lange Haare hat. Er scheint sehr muskulös zu sein. Rahmen und Titel des eBooks sind in Orange eingefärbt.


Story

Mila soll einen Artikel über Evan Cooper, den Helden der Feuerwehr, schreiben. Sie ist sofort von ihm fasziniert. Natürlich merkt das nicht nur der “Held” selbst, sondern auch seine Kollegen. Durch Zufall erfährt Mila, wie die gesamte Feuerwehr über sie redet. Und natürlich auch, dass Evan nur aus einem bestimmten Grund mit ihr flirtet. Verletzt in ihrem Stolz schreibt sie einen unschönen Artikel über Evan. Als die beiden sich Monate später erneut treffen und Evan Mila das Leben rettet, muss sie ihre Meinung über ihn revidieren.


Gesamteindruck

Allein durch Cover und Leseprobe hätte man eigentlich schon ahnen können, das es sich hierbei nicht um ein tiefsinniges literarisches Meisterwerk handelt. Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass sich diese Kurzgeschichte sehr schnell und flüssig lesen lässt. Die Charaktere besitzen wenig Tiefe. Erstaunlicherweise bildet Evan hier die Ausnahme. Er hat eine Hintergrundgeschichte, die wirklich nachvollziehbar ist. Warum ausgerechnet Mila jedem Mann misstraut ist jedoch nicht ersichtlich. Ein Spannungsbogen war für mich nicht erkennbar, viel mehr plätscherte diese Geschichte in einem konstanten Tempo vor sich hin.

Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

Nachdem ich die Leseprobe dazu gelesen hatte, musste ich einfach wissen, wie es weitergeht. An die Leseprobe kann ich mich sogar noch sehr gut erinnern. Naja, zumindest an die Länge. Sie war wirklich sehr lang.


Infos

Autor: Lars Simon

Verlag: dtv

ISBN: 978-3-423-21651-7

Seiten: 431

Preis: 9,95€


Cover

Zunächst fallen auf dem Cover der lange Buchtitel und der kleine Mops auf. Beim Titel sind Lennart Malmkvist und Mops gelb eingefärbt, die restliche Schrift ist weiß. Hinter der Schrift überwiegt die dunkelrote Färbung. Der Boden, auf dem der Mops steht, scheint aus Fliesen zu bestehen. Sie zeigen ein Schachbrett-Muster. Gegenüber von dem Hund sind Beine zu sehen, möglicherweise liegt hier eine Person. Am linken, rechten und oberen Bildrand ist ein grüner Bogen zu sehen.


Story

Lennart Malmkvist hat einen gut bezahlten Job und eine schöne Wohnung in Göteborg. Aber plötzlich wird sein Nachbar, der Inhaber eines Zauber- und Scherzartikelladens, ermordet. Lennart erbt sowohl Mops als auch Geschäft. Seine Begeisterung hält sich in Grenzen. Als der Mops dann auch noch zu sprechen beginnt und Lennart zum echten Zauberer ausbilden will, ändert sich alles.


Gesamteindruck

Es gibt wirklich viele Romane zu diesem Thema. Der Auserwählte muss die Welt vor den bösen Mächten retten, zur Seite steht ihm sein treuer Helfer. Das ist auch hier nicht anders. Ebenfalls die anfängliche Weigerung des Protagonisten ist vorhanden. Also eigentlich nichts Neues. Allerdings ist der Schreibstil sehr gut und das Buch lässt sich sehr schnell und flüssig lesen. Die Spannung wird auch relativ gut aufgebaut und bricht nicht gegen Ende auf einmal ab. Auch eine große Vielfalt an Charakteren ist hier vorhanden. Der einzige Schwachpunkt ist wirklich die oftmals verwendete Thematik des auserwählten Zauberers.