Hot Heroes – Burning

Ok, schon wenn man sich das Cover anguckt, dürfte das Genre klar sein. Ich war trotzdem überrascht. Aber hey, auch wenn ich sowas eigentlich nicht lese, es ging doch relativ fix.


Infos

Autor: Inka Loreen Minden

Verlag: beHeartbeat

ISBN: 978-3-7325-1973-6

Seiten: 100

Preis: 2,99€


Cover

Auf dem Cover sind zwei nackte Menschen in inniger Umarmung zu sehen. Auf der rechten Seite befindet sich die Frau. Sie hat lange dunkle Haare und wird gerade von einem Mann geküsst, der ebenfalls lange Haare hat. Er scheint sehr muskulös zu sein. Rahmen und Titel des eBooks sind in Orange eingefärbt.


Story

Mila soll einen Artikel über Evan Cooper, den Helden der Feuerwehr, schreiben. Sie ist sofort von ihm fasziniert. Natürlich merkt das nicht nur der “Held” selbst, sondern auch seine Kollegen. Durch Zufall erfährt Mila, wie die gesamte Feuerwehr über sie redet. Und natürlich auch, dass Evan nur aus einem bestimmten Grund mit ihr flirtet. Verletzt in ihrem Stolz schreibt sie einen unschönen Artikel über Evan. Als die beiden sich Monate später erneut treffen und Evan Mila das Leben rettet, muss sie ihre Meinung über ihn revidieren.


Gesamteindruck

Allein durch Cover und Leseprobe hätte man eigentlich schon ahnen können, das es sich hierbei nicht um ein tiefsinniges literarisches Meisterwerk handelt. Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass sich diese Kurzgeschichte sehr schnell und flüssig lesen lässt. Die Charaktere besitzen wenig Tiefe. Erstaunlicherweise bildet Evan hier die Ausnahme. Er hat eine Hintergrundgeschichte, die wirklich nachvollziehbar ist. Warum ausgerechnet Mila jedem Mann misstraut ist jedoch nicht ersichtlich. Ein Spannungsbogen war für mich nicht erkennbar, viel mehr plätscherte diese Geschichte in einem konstanten Tempo vor sich hin.

A Christmas Wish For You

Sogar wenn ich Kurzgeschichten geschenkt kriegt, kommt hier meine Meinung dazu. Schlimm, oder? Naja, diese hab ich auf jeden Fall zum Nikolaus gekriegt und natürlich sofort gelesen.


Infos

Autor: Carrie Elks

Verlag: Forever

ISBN: –

Seiten: 37

Preis: –


Cover

Auf dem Cover sind zwei Menschen zu sehen, ein Mann und eine Frau. Beide sind am rechten Bildrand in einer Umarmung positioniert. Sie tragen Wintermontur.


Story

Amy und Callum heiraten. An Weihnachten. In einem alten Schloss. Für die Vorbereitungen fahren Amy und ihre Brautjungfern einige Tage vorher los und erfahren von dem Fluch der Braut. Angeblich ist Amy nicht die erste Braut mit dieser Location. Wird sie trotzdem ihre Hochzeit durchziehen? Oder passiert noch ein großes Unglück?


Gesamteindruck

Ohne Vorwissen zu den anderen Geschichten habe ich mir diese Kurzgeschichte durchgelesen. Sie ließ sich sehr schnell und auch flüssig lesen. Der Fluch ist leider ein bisschen in den Hintergrund gerückt und wirkte auch nicht wirklich bedrohlich. Was mich sehr gestört hat, war die fehlende Beschreibung der Charaktere. Aber da es sich um eine Kurzgeschichte zu einer bestehenden Reihe handelt, ist das wohl dadurch zu erklären. Innerhalb der Geschichte gab es kurz eine Meinungsverschiedenheit, die jedoch durch Sex geklärt wurde. Ich persönlich halte diese Methode nicht für wirklich nachhaltig.

Insgesamt eine sehr platte Geschichte mit dem erwarteten Ende.

Jessica Bannister – Die Insel der Gespenster

Zwischen diesem und dem letzten Jessica Bannister fehlen einige in meiner Sammlung. Nach der mehr oder weniger überflüssigen Liebesgeschichte im letzten Band brauchte ich einfach eine Pause. Aber ich habe der Reihe eine weitere Chance gegeben.


Infos

Autor: Janet Farell

Verlag: Bastei

ISBN: 4-194449-301807

Seiten: 65

Preis: 1,80€


Cover

 

Wir sehen auf dem Cover einen Leuchtturm und davor eine geisterhafte Erscheinung einer Frau. Es überwiegen Fliedertöne, die sich am rechten Bildrand bis ins Blaue wandeln. Am linken Bildrand wirken die Farben sehr blass, da die geisterhafte Erscheinung zusätzlich zu ihrer ohnehin leuchtenden Präsenz eine Laterne hält. Die meiste Helligkeit strömt jedoch von der geistereigenen Leuchtkraft ab. Allerdings wirkt die Laterne durch ihre gelbe Farbe sehr kontrastreich im Gesamtbild.


Story

Jessica und Jim sind im Außeneinsatz. Sie sollen dem neuen Laird der Insel Ogg auf den Zahn fühlen und darüber eine Reportage schreiben. Schade, Jim hätte sich viel lieber mit dem örtlichen Friedhofsräuber angelegt. Aber wenn der Vorgesetzte einen anderen Plan hat, dann ist das so. Aber auf der Insel geht etwas merkwürdiges vor sich. Der Laird gräbt selbst seinen Garten um, auch ansonsten ist dort kein Personal im Schloss zu sehen. Soweit man überhaupt von einem Schloss reden kann. Schlossruine wäre passender. Und sowohl im Schloss als auch an der Küste treiben Gespenster ihr Unwesen.


Gesamteindruck

Mir persönlich fehlten die Traumvisionen von Jessica Bannister. Nach meinem letzten Band dieser Reihe dachte ich, dass es um eine Frau geht, die Visionen hat und diese sich dann mit Logik erklären lassen Doch dieser Band geht in eine vollkommen andere Richtung. Auch die Charaktere der Dorfbewohner wurden nicht gut beschrieben. Auch das glückliche Ende im Showdown war zu abrupt, es ließ sich schwer nachvollziehen. Positiv empfand  ich die Erzählungen aus vergangener Zeit. Hier gelang es der Autorin merkwürdigerweise mehr Tiefe in die Charaktere zu legen, als in der eigentlichen Geschichte.

Einen wirklichen Spannungsbogen gab es nicht. Die meiste Spannung wurde gegen Ende aufgebaut und hatte sich innerhalb weniger Seiten erledigt. Gerade bei solchen kurzen Heftromanen sollte die Spannung früh aufgebaut werden und auf ein erzwungenes Happy-End verzichtet werden..

Schlaflos

Ein ziemlich dickes Buch. Auf den ersten Blick konnte ich mir darunter nicht besonders viel vorstellen. Naja, es scheint wohl um jemanden zu gehen, der nicht schlafen kann. Aber es gehörte einfach in meine Stephen-King-Sammlung.


Infos

Autor: Stephen King

Verlag: Heyne

ISBN: 3-453-08011-4

Seiten: 815

Preis: k.A.


Cover

Das Cover ist einfach ein schwarzer Hintergrund. Der Titel “Schlaflos” ist dort in weißer Schrift zu sehen. Er ist von einem roten Strich durchzogen. Der Untertitel “Insomnia”, der Autor und der Verlagsname sind in Fliedertönen auf dem Cover abgebildet.


Story

Ralph Roberts kann nach dem Tod seiner Frau Carolyn nicht mehr durchschlafen. Er wacht immer um die gleiche Zeit auf, egal wie spät er ins Bett geht. Nach einiger Zeit macht sich der Schlafmangel bemerkbar. Er kann mit den Schicksalmächten aus dem Jenseits in Kontakt treten. Von ihnen erfährt er auch, was sein Freund Ed plant. Der Ed, der eigentlich früher ganz in Ordnung war und jetzt einen sehr bedenklichen Geisteszustand besitzt.


Gesamteindruck

Da ich ja nun schon einige Bücher von Stephen King gelesen habe (noch lange nicht alle, aber ich arbeite daran), fielen mir die zahlreichen Anspielungen in diesem Buch auf. Aber auch ohne so ein Vorwissen kann man sich an diese Geschichte wagen. Wenn man viel Zeit mitbringt und sich auch darauf einlässt. Das große Thema hier scheint zunächst die Abtreibungsdebatte zu sein, aber ich glaube, jedes beliebige Thema hätte die Position einnehmen können.

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, ist aber doch stellenweise etwas langwierig. Ein Spannungsbogen ist gewissermaßen vorhanden, allerdings eher in abgeschwächter Form. Das Ende zieht sich sehr. Nach dem Showdown plätschert es noch einige Kapitel vor sich hin, bis endlich nochmal ein kurzes Finale mit angekündigtem Ausgang kommt. Auch hier wenig Spannung. Aber damit passt das Ende zum gesamten Buch.

Von Horror ist hier nicht wirklich viel zu erkennen. Vielmehr handelt es sich um das ganz normale Leben, allerdings mit Kommentaren aus dem Jenseits. Das macht die Geschichte teilweise etwas mysteriös, aber nicht zum Fürchten.

The Walking Dead – Band 1

 

Nach einigen Staffeln, der Graphic Novel und diversen Spielen musste dieses Buch ganz einfach in mein Regal. Zumal ich immer noch nach diesem verdammten Grund für diese Zombies suche. Und wo erfährt man Details, wenn nicht in der Serie? Genau, im Buch.


Infos

Autor: Robert Kirkman / Jay Bonansinga

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3-453-52952-6

Seiten: 439

Preis: 8,99€


Cover

Das Cover besteht aus dunklen Grautönen. Im Vordergrund sind drei schwarze Schattengestalten zu erkennen. Hierbei handelt es sich womöglich um Zombies, dies kann aber nicht genau gesagt werden, da es die Gestalten vollkommen schwarz sind. Sie stehen auf einem bewachsenen Untergrund. Im Hintergrund sind die Hochhäuser einer Stadt zu erkennen. Dieses Stadtbild wirkt sehr gut erhalten und bildet so einen Gegensatz zu den Gestalten im Vordergrund.


Story

Die Brüder Brian und Philip Blake sind auf der Flucht vor den Zombies. Mit dabei einige Gefährten, wie Nick, Bobby und Philips Tochter Penny. Die kleine Gruppe hangelt sich von Unterkunft zu Unterkunft. Nach jeder Station um eine kleine Charakterentwicklung reicher. Im Laufe der Erzählung sind zwar die Zombies immer präsent, allerdings rücken sie trotzdem in den Hintergrund. Der größere Gegner bleibt der Mensch. Dies lernen auch die Blake-Brüder auf sehr schmerzhafte Art und Weise. Wem der Name Blake ein Begriff ist, der verdient keinen sonderlichen Preis. Ja, genau, hierbei handelt es sich um die Story zu einer bestimmten Person, bekannt als der “Governor”.


Gesamteindruck

Würde ich hier Sterne vergeben, ich glaub dieses Buch wäre sehr dicht an der höchstmöglichen Punktzahl. Die Spannung wird immer wieder auf- und abgebaut. Und meistens gibts einen Schlag ins Gesicht des Lesers, wenn die Spannung gerade abgebaut wird. Zu Beginn freundet man sich gerne mit einigen Charakteren an. Lasst es sein, sowas kommt in solchen Büchern nie gut. Aber davor kann man fast nicht weglaufen, da die Charaktere doch sehr gut beschrieben sind und ein großes Feld abdecken. Zumal sie nicht durchgängig einer Linie folgen, sondern sich tatsächlich entwickeln.