Lockruf der Gefahr

Auf dem Dachboden ein wenig geguckt und auf einmal tauchte eine ganze Kiste mit Büchern von Nora Roberts auf. Noch nie was von der guten Frau gelesen, also dann mal frisch ans Werk.


Infos

Autor: Nora Roberts

Verlag: Diana Verlag

ISBN: 978-3-453-29084-6

Preis: 9,99 €

Seiten: 623


Story

Die engagierte Tierärztin Lillian führt auf ihrer Wildtierfarm in South Dakota ein erfülltes, aber auch abgeschiedenes Leben. Dass sie in Gefahr ist, merkt Lil erst, als es schon fast zu spät ist: Ein Unbekannter lässt ihre Raubtiere frei und scheint auch nicht vor Mord zurückzuschrecken. In letzter Minute nimmt Lil die Hilfe ihrer Jugendliebe Cooper an. Doch wird er das Schlimmste verhindern können?


Gesamteindruck

Es ist ja irgendwie logisch, dass der Klappentext oft übertreibt. Aber so wie hier muss das echt nicht aussehen. Lil lässt sich zunächst zwar nicht von diesem Unbekannten einschüchtern, aber nimmt nicht erst in letzter Minute die Hilfe von Cooper an. Das ist schon viel früher als erwartet der Fall. Insgesamt verspricht der Klappentext mehr Spannung als nun tatsächlich vorhanden ist. Bei diesem Roman handelt es sich um eine einfache Liebesgeschichte, die ein wenig durch einen Verrückten angeheizt wird.

Die Charaktere sind relativ gut beschrieben, sie scheinen sogar ein wenig Tiefe zu besitzen. Zumindest Lil hat einiges an Persönlichkeit abbekommen. Ihre Liebe zu den Tieren, besonders zu ihrem einen besonderen Liebling, wird bereits zu Beginn des Buches erklärt. Cooper wird scheinbar absichtlich als eine unbeliebte Figur dargestellt. Ein sehr guter Weg, um den Leser sich mit Lil identifzieren zu lassen. Wie wird Cooper unbeliebt dargestellt? Ganz einfach: Die Autorin nennt zwar Gründe für seine Aktionen aus der Vergangenheit, jedoch sind diese recht schwammig. Teilweise wirken sie unglaubwürdig. So soll Cooper zwar einige unbedachte Handlungen getätigt haben, aber bei seinen größeren Aktionen immer das Wohl von Lil im Hinterkopf gehabt haben.

Insgesamt lässt sich der Roman gut lesen, obwohl ich fand, dass sich der romantische Anteil oftmals sehr in die Länge gezogen hat. Zumal es sich um unverschämte Handlungen handelte, die ich an Lils Stelle nicht so leichtfertig hingenommen hätte. Glücklicherweise gab es in diesem Buch den gefährlichen Unbekannten. Dieser sorgte noch für etwas Spannung, auch wenn das Ende nicht sehr spektakulär war. Ich hatte mir einen dramatischen Showdown erhofft.

Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe

Wer mit dieser Reihe anfängt, muss natürlich auch weiterlesen. Und zwar umgehend. Naja, kann man machen. Nach Band 1 war ich ja nicht unbedingt im Team Katniss, vielleicht ist das jetzt anders geworden? Man weiß es nicht.


Infos

Autor: Suzanne Collins

Verlag: Oetinger

ISBN: 978-3789132193

Preis: 18,95€

Seiten: 431


Story

Während Katniss und Peeta noch in ganz Panem als das tragische Liebespaar gefeiert werden, droht den beiden bereits neue Gefahr. Denn Katniss ist mittlerweile zu einem Symbol des Widerstands geworden, der sich in einzelnen Distrikten erhebt, und das kann das Kapitol nicht dulden. Verzweifelt versucht sie, ihre Familie und vor allem Gale vor der Gewalt der Regierung zu schützen. Doch da sind auch noch ihre verwirrenden Gefühle für Peeta, die sich einfach nicht leugnen lassen. Und dann geschieht das Unfassbare! Katniss und Peeta müssen zurück in die Arena und diesmal wird es nur einen Überlebenden geben können…


Gesamteindruck

Katniss versucht in ihren Alltag zurückzukehren, allerdings wird dieser vom Kapitol ziemlich sabotiert. Das Jagdverbot, dass schon immer geherrscht hat, wird jetzt sogar durchgezogen. Katniss scheint trotz ihrer miserablen Lage ziemlich am Leben zu hängen. Und das obwohl ihr eigentlich schon lange klar ist, dass sie nur eine Figur ist, über die das Kapitol voll und ganz entscheiden kann. Ok, sie handelt in diesem Fall ausnahmsweise nicht selbstsüchtig, wie es im Vorgängerband der Fall war. Bei jeder ihrer Aktionen bedenkt sie die möglichen Auswirkungen auf ihre Liebsten.

Der Schreibstil ist in diesem Band etwas gewöhnungsbedürftig. Rückblenden werden nicht durch Absätze eingeleitet und dauern oftmals sehr lange. Vereinzelt sind auch Zeitsprünge im Erzählstil zu erkennen. So wird die Hauptstory eigentlich in der Gegenwart geschrieben. Nicht selten verwischen die Grenzen zwischen Erzählung aus der Vergangenheit und der Hauptstory, was auch ein Vermischen von Gegenwart und Vergangenheit im Schreibstil zur Folge hat. Trotzdem lässt sich die Geschichte aber doch relativ zügig lesen. Es gibt nur wenige langwierige Textstellen, insgesamt besitzt dieses Buch eine gute Dynamik.

Katniss wirkt in diesem Band minimal sympathischer, da sie hier nicht mehr aus egoistischen Motiven handelt. Alles begründet sie mit ihrer Familie, stellenweise auch mit Peeta.

Peeta ist nach wie vor der Sunnyboy, dem alle zuhören. Seine Person hat keine große Wandlung durchgemacht.

Die übrigen Tribute sind erstaunlicherweise nicht alles Kampfmaschinen. Viel zu den Charakteren lässt sich hier allerdings nicht erwähnen, da nur vereinzelt einige näher beleuchtet werden. Allerdings nicht so ausführlich, dass man sich hier auf eine Identifikation einlassen kann.

Eine gelungene Fortsetzung mit einem etwas holprigen Ende.

 

Als kleine Hintergrundinfo: Während ich hier saß und diesen kleinen Beitrag geschrieben habe, lief im Radio tatsächlich “The hangingtree”

Zufall? Ich glaube nicht.

Die drei ??? – Der schwarze Skorpion

win_20160928_122757

Ich hab mir mal wieder einen Doppelband von den drei Fragezeichen vorgenommen. Ihr kennt das Spiel, jetzt erstmal kriegt ihr meine Meinung zu einer Geschichte und die nächste kommt dann auch bald.

Cover: Die Cover von den Büchern der drei Fragezeichen sind oftmals sehr stark am Titel orientiert. Also viel wird hier nicht über die eigentliche Story verraten. Bei diesem Cover allerdings stimmen Titel und Farbe nicht ganz überein. Es ist ein blauer Skorpion zu sehen. Kein schwarzes Exemplar. Aber es handelt sich wenigstens um einen Skorpion.

Story: “Laut gellen Schreie durch das Stadion: ‘Ein Skorpion!… ein riesiger Skorpion!’ Unter den Zuschauern der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Rocky Beach bricht Panik aus. Ken Parker, einer der Spieler, ist bewusstlos zusammengebrochen, weil er von dem giftigen Spinnentier gestochen wurde. Wie ist der schwarze Skorpion in den Sand des Spielfeldes geraten? Wollte jemand mit einem Anschlag den bevorstehenden Sieg der amerikanischen Mannschaft verhindern? Die drei ??? nehmen die Ermittlungen auf und bekommen es in diesem gefährlichen Abenteuer mit einer ganzen Reihe weiterer unheimlicher Tiere zu tun…

Gesamteindruck: Diese Geschichte ist spannend geschrieben. Sie lässt sich flüssig und vor allem zügig lesen. Auch wenn der gesamte Verlauf des Abenteuers relativ spannend erzählt ist, dürfte das Ende für die treuen Leser nicht wirklich eine Überraschung sein. Ähnliche Fälle gab es bereits früher bei den Detektiven. Die Charaktere haben sich nicht großartig verändert, jedoch bin ich stellenweise von Justus enttäuscht. Er läuft in dieser Geschichte nicht gerade zu Hochformen auf. Allerdings kritisiert er das selbst im Epilog. Eine gute Lösung für das Problem.