John Sinclair – Totenreich

tnn0lawk

Wieder ein Heftchen durchgelesen. Diesmal aber vom Original-Geisterjäger. Ach, das geht ja immer so schnell. Ein paar Seiten Spannung und vorbei ist der ganze Spaß.


Infos

Autor: Jason Dark

Verlag: Bastei

ISBN: 4 191914 201709

Seiten: 65

Preis: 1,70


Cover

Das Bild vom Cover zeigt eine Frau, sehr dunkel gekleidet, über eine Mumie gebeugt. Auf der Brust der Mumie ist ein roter Fleck zu sehen, der sehr wahrscheinlich Blut andeuten soll. Die Mumie liegt allerdings nicht steif auf dem Boden. Es wirkt so, als wären ihre Beine  höher gelagert. Insgesamt ist die bandagierte Gestalt sehr dünn, wie an den Armen zu erkennen ist. Hinter den beiden Personen ist eine hölzerne Tür zu erkennen. Das gesamte Bild wirkt sehr düster.


Story

Tamina Block findet den Engel Julian auf seiner Flucht vor dem Bösen. Sie gewährt ihm Unterschlupf. Schon bald tauchen auch John Sinclair und Harry Stahl bei ihr auf und stehen Tamina und Julian bei. Doch plötzlich verschwinden alle Beteiligten und finden sich in einer merkwürdigen Zwischenwelt wieder. Aber wo steckt Julian plötzlich? Und wer ist diese Mumie, die dort auf dem Boden in dieser merkwürdigen Welt liegt?


Gesamteindruck

Schon von der ersten Seite an war ich von dem Schreibstil sehr enttäuscht. Die Sätze, die sonst eher einen flüssigen Charakter besaßen, waren eher schwerfällig zu lesen. Auch die anfänglichen Dialogen zwischen Tamina und Julian wirkten sehr aufgesetzt. Im weiteren Verlauf der Geschichte sprang die Erzählweise öfter hin und her. Mal gab es den neutralen Zuschauer als Erzähler, im nächsten Absatz übernahm John Sinclair diesen Job wieder.

Ein wahrer Spannungsbogen war hier nur bedingt vorhanden. Insgesamt war die ganze Erzählung ein großes Rätsel. Keine der handelnden Figuren wusste, warum sie tat was sie tat oder warum sie sich an dem Ort aufhielt, über den sowieso keiner Informationen hatte. Gegen Ende wurden die Geheimnisse mit einem Satz gelüftet.

Jessica Bannister – Das Spukhaus von Small Junction

st3onm5h

Die Groschenromane aus dem Supermarkt hatten mich langsam in ihren Bann gezogen. Nachdem ich keinen neuen John Sinclair gefunden habe, griff ich zu diesem Exemplar. Ich war bereit, eine neue Reihe zu beginnen. Zwar mittendrin, aber das war mir egal.


Infos

Autor: Janet Farell

Verlag: Bastei

ISBN: 4 194449 301807

Seiten: 65

Preis: 1,80€


Cover

Auf dem Cover fällt zunächst ein großes Haus auf. Einige Fenster sind beleuchtet. Vor dem Haus schaut eine junge Frau über ihre Schulter. Der Wind weht durch ihre Jahre. Bei genauerem Hinsehen fällt die Ausrichtung ihrer Augen auf. Ein Auge schaut nach unten, während das andere nach oben sieht. Dies mag nur ein Effekt sein, der dem Filter zuzuschreiben ist. Der Himmel hinter dem prachtvollen Anwesen ist dunkelblau/stahlgrau. Oben rechts sind schwarze Vögel zu erkennen, möglicherweise als Vorboten eines drohenden Unheils. Das Cover wirkt insgesamt sehr düster und durch die Lichter des Hauses auch etwas mysteriös.


Story

Jessica Bannister ist Journalistin. Doch eine ganz gewöhnliche junge Frau ist sie keineswegs, denn sie kann die Zukunft sehen. Zumindest Ausschnitte davon. Aber nur in ihren Träumen und eigentlich auch nur nahende Unfälle. So auch bei ihren Eltern, die bereits vor langer Zeit verstorben sind. Aus diesem Grund ist Jessica bei ihrer Tante Beverly aufgewachsen. Auch in diesem Band hat sie eine Vorahnung von einem Unglück. Doch aus dem Weg gehen, kann sie diesem Vorfall nicht. Im Gegenteil. Ihr Chef schickt Jessica und den Fotografen Jim zu genau dem Ort, von dem sie eine dunkle Vision hatte. Angeblich sei hier ein Fernsehteam verschwunden, nachdem diese sich mit einer sektenähnlichen Gruppierung beschäftigt hat. Mit den Kindern von Ptambu. 


Gesamteindruck

Zu Beginn gefiel mir die Protagonistin Jessica Bannister relativ gut. Auch ihre Visionen waren nicht unspannend. Doch nach einigen Seiten erschien plötzlich ihr Ex-Immer-Mal-Wieder-Geliebter Ashley Brown. Oder vielleicht heißt er ganz anders. Das weiß nicht einmal Jessica. Der Mann ist ein großes Rätsel und sie weiß eigentlich nichts über ihn. Doch, eine Sache weiß sie. Dass sie ihn unfassbar liebt. Fragt sich nur warum. Warum liebt man einen Unbekannten? Auf jeden Fall dreht sich seit dem Wiedersehen ihr ganzes Handeln um Ashley. Zwar kümmert sie sich auch um ihren Job, allerdings ist sie mit den Gedanken ganz woanders.

Der Spannungsbogen dieser Geschichte ist mittelmäßig. Allerdings besser als das abrupte Ende. Dies scheint zunächst aussichtslos, aber natürlich werden alle gerettet und niemand kommt dauerhaft zu Schaden. Keine unvorhergesehene Bewegung sorgt für Schwierigkeiten. Natürlich, immerhin muss noch Platz für das Happy End sein, dass sich bereits zu Beginn angekündigt hat. Einige Rätsel, die Spannung versprochen haben, werden einfach vergessen und nicht aufgelöst.

Blutige Weihnachten, John Sinclair

4elnu9cq

Die Vorweihnachtszeit beginnt. Das erkennt man auch an meiner Auswahl im Bücherregal. Naja, so teilweise zumindest. Wenigstens ein Heft mit Weihnachten im Titel. Mehr kann man noch nicht erwarten.


Infos

Autor: Logan Dee

Verlag: Bastei

ISBN: 4 191914 201709

Seiten: 65

Preis: 1,70€


Cover

Auf dem Cover fällt sofort die haarige Gestalt mit der Monsterfratze auf. Sie hat nicht nur die charakteristischen Teufelshörner, sondern auch noch Ohren, die denen eines Esels ähneln. Das Wesen hält einen bräunlichen Stab in seiner linken Hand. Unterhalb der Gestalt sind Flammen zu erkennen. Der Hintergrund ist sehr dunkel. Nur am rechten Bildrand sind Äste vor einem bewölkten Himmel zu erkennen.


Story

John Sinclair wurde zu Freunden in ein Berghaus eingeladen, um dort das Weihnachtsfest zu verbringen. Schon bevor er auftaucht, machen seine Freunde Bekanntschaft mit der unheimlichen Diana. Welche Aufgabe sie genau hat, wird später noch erwähnt. Behalten wir sie zunächst im Hinterkopf. Doch der Besuch von Diana bleibt nicht das einzige mysteriöse. Im Dorf und in den Bergen streunen merkwürdige Gestalten herum. Die Perchten. John Sinclair und seine Leute geraten in einen Kampf zwischen den Schiachperchten und den Schönperchten.


Gesamteindruck

Natürlich wird hier wieder die Spannung gleich zu Beginn erhöht und hält dieses Niveau. Diesmal gibt es sogar Gründe dafür, warum es ausgerechnet jetzt zum Kampf kommt. Allerdings wurde ein etwas größerer Showdown angekündigt, da hat das Ende doch stark enttäuscht. So wollte man sich an John Sinclair rächen, aber dieser kam fast nahezu unbeschadet aus der Sache raus. Das Ende ist sehr idyllisch und sehr wahrscheinlich nur aufgrund des Weihnachtsthemas so gewählt. Aus diesem Grund kritisiere ich das nicht. Obwohl es mir natürlich bei solchen kurzen Horrorgeschichten missfällt.

Die drei ??? – Geisterstadt

win_20161006_111649

Diesmal sogar ein Dreier-Band. Wie gehabt, eine Geschichte jetzt, die anderen Abenteuer irgendwann. Zunächst einmal der erste Fall in diesem Buch, Geisterstadt.

Cover: Das Cover stellt eine Mischung aus allen drei Abenteuern in diesem Band dar. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass das der Gedanke dahinter war. Aber eigentlich steht im Vordergrund nur ein Mensch ohne Kopf. Das hat mit unserem Fall allerdings nichts zu tun. Insgesamt wirken die Farben sehr geheimnisvoll, da die ganze Szenerie doch sehr düster gehalten ist.

Story: “Über Nacht wird aus harmlosen Skiferien in den Bergen eine gefährliche Suche nach einem Entführungsopfer. Der Gastgeber der drei ???, der berühmte Spieleverleger Michael Julius Oames, ist gekidnappt worden. Die Erpresser fordern eine Million Dollar. Eine Menge Geld, finden Justus Peter und Bob, und beschließen, der Polizei von Lake Tahoe unter die Arme zu greifen. Kann Oames Vergangenheit Licht in die Sache bringen? Da stoßen sie auf eine heiße Spur. Sie führt direkt in eine Geisterstadt…”

Gesamteindruck: Ein sehr kurzweiliger Fall. Natürlich mit dem üblichen Showdown gegen Ende. Auch der Lesefluss wird nicht plötzlich gestört. Besonders gelungen finde ich den Anfang, der den Leser bereits fesselt. Natürlich handelt es sich hierbei um keinen spektakulären Fall, aber trotzdem doch relativ empfehlenswert.