John Sinclair – Spuren des Satans

c3nenipz

Sieht doch ganz spannend aus, oder? ODER? Naja und es steht John Sinclair drauf. Also musste ich mir das natürlich holen. Und so zeitintensiv sind die Heftchen ja nicht. Gut als Ablenkung. Neben dem abendlichen Fernsehprogramm. Aber egal, ich schweife ab.


Infos

Autor: Jason Dark / Michael Breuer

Verlag: Bastei

ISBN: 4 191914 201709

Seiten: 65

Preis: 1,70€


Cover

Auf dem Cover ist eine Gestalt zu erkennen, verhüllt von einem Kapuzenumhang. Sie schimmert bläulich und hat eine Hand ausgestreckt. In der Innenfläche der Hand sind Schriftzeichen zu erkennen.

Der Hintergrund besitzt eine rötliche Färbung. Am linken Bildrand sind Äste von Bäumen zu erkennen.


Story

Ein Dämon wird von einer wütenden Menschenmenge gejagt. Nach langer Gefangenschaft besitzt dieser Dämon nur noch einen Bruchteil seiner Kräfte. Er hat keine Chance. Doch er will Rache. Nach seiner Rückkehr sind zwar die Verantwortlichen nicht mehr am Leben, aber sie haben Nachkommen. Und diese werden dafür bezahlen. Kann John Sinclair das Gemetzel stoppen? Und wer ist dieser merkwürdige Mönch, der scheinbar gemeinsame Sache mit der Dämon macht?


Gesamteindruck

Ok. Ein ziemlich alter Hut. Ein Dämon rächt sich an den Kindern seiner Peiniger. Was mich allerdings gefreut hatte, war der mysteriöse Mönch. Endlich wieder ein fieser Gegenspieler für John Sinclair. Besonders positiv fand ich den Badass-Move von diesem Kapuzenmann gegen Herrn Sinclair. Zwar nur temporär, aber trotzdem gute Aktion.

Der Lesefluss ist wie gewohnt flüssig, trotz einiger grauenhafter Rechtschreib- und Grammatikfehler. Aber nach einigen Heftchen gewöhnt man sich halt dran.

Fünf Freunde und das Vermächtnis des Ritters

win_20161010_104446

In diesem Sammelband sind leider nicht mehr die Originalabenteuer, geschrieben von Enid Blyton, vorhanden. Aber um die Sammlung zu vervollständigen, musste er trotzdem einen Platz in meinem Regal finden.

Cover: Auf dem Cover sind die Fünf Freunde zu sehen, die sich zurzeit in einer Höhle mit einem leichten Wasserproblem aufhalten. Nach dem Lesen der ersten Geschichte wird sehr deutlich, dass dieses Bild aus dieser entstanden ist.

Story: “Im Burgverlies stoßen die Fünf Freunde auf eine geheimnisvolle Botschaft, die einen Hinweis auf den Schatz von Sir Hubert gibt. Eine gefährliche Suche beginnt, denn üble Gestalten sind ihnen auf den Fersen…”

Gesamteindruck: Man erkennnt deutlich, dass die neueren Abenteuer der Fünf Freunde einen anderen Autoren haben. Das beste Beispiel dafür ist Georg. So würde sie in den früheren Bänden niemals jemanden korrigieren, der sie als Jungen bezeichnet. Hier ist das allerdings der Fall. Insgesamt ist sie auch nicht so launisch. Außerdem hat man das Gefühl, dass Timmy lediglich die Funktion einer Dekoration hat, da niemand mehr Panik bekommt, wenn er allein zurückgelassen werden muss. Das Abenteuer insgesamt ist eine nette Idee. Obwohl eine Schatzsuche ebenfalls nicht in die eigentliche Thematik der Fünf Freunde gehört, da diese sich doch weitestgehend um Schmuggler kümmern. Nun zu den Gegenspielern der Kinder. Sie scheinen keine Grenzen zu kennen und es ist ein Glück, dass den Fünf Freunden nichts Ernstes passiert ist. Allerdings kann ich die Taten der Verbrecher nicht nachvollziehen. Sie sprechen den Kindern gegenüber eine Warnung, möglicherweise auch eine Drohung, aus. Im Anschluss passiert dass erste Unglück. Daraufhin sind die Fünf Freunde für kurze Zeit aus der Schatzsuche raus. Aber die “Anschläge” gehen auch dann weiter. Was sollen die Kinder denn tun, um diesen Angriffen zu entgehen?