Tierarzttochter

WIN_20160526_222112

Nicht umsonst wird Reni die “kleine Tierärztin” genannt. Sie macht sich im “Tierparadies” ihres Vaters sehr nützlich und tritt den vierbeinigen Patienten mit viel Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen entgegen. Als eine neue Assistenzärztin ins “Tierparadies” kommt, muß Reni den Platz im Sprechzimmer räumen. Es ist ein harter Schlag für sie, und sie geht nicht kampflos…

Eine große Aufregung gibt es, als Doktor Hermann einen nicht alltäglichen Patienten operieren soll – den Elefanten Großmogul vom Zirkus Maggini. Aber auch die gewöhnliche Sprechstunde im “Tierparadies” ist oft voller Überraschungen. Und immer wieder beweist Reni, wie unentbehrlich sie ist, unter anderem, als sie einem Liebhaber exotischer Fische im letzten Augenblick das Leben rettet…

Ganz schön frech, das Fräulein Reni!

Dieser Roman ist 1981 im W. Fischer-Verlag erschienen. Geschrieben wurde er von Rolf Ulrici.

Insgesamt lässt sich das Buch sehr schnell durchlesen, es sind wenig Fachbegriffe vorhanden. Zu den Personen: Reni ist, wie der Titel bereits verrät, ziemlich frech. Sie geht mit Erwachsenen und Kindern gleich um, lässt manchmal vermuten, dass sie nicht viel von Respekt Älteren gegenüber hält. Dies muss auch Mechthild, die Assistenzärztin, über sich ergehen lassen. Mehrere Male geraten die Mädchen aneinander. Renis Eltern bekommen dies nicht in vollem Ausmaß mit, dafür aber Schulfreundin Susanne und Haushaltshilfe Molly. Die beiden versuchen zu schlichten und zu vermitteln, wo es nur geht. Mit Erfolg? Lest es selber nach 😉