Harry Potter und das verwunschene Kind

xwkta-qx

Endlich eine Fortsetzung. 19 Jahre später. Mal sehen, wie sich die Charaktere entwickelt haben. Oder ob sie sich entwickelt haben. Beruflich, logisch. Sie können ja nicht ewig Schüler sein. Aber menschlich? Am Ende vom letzten Harry Potter Band wirkte alles so harmonisch und alte Feindschaften schienen vergessen.


Infos

Autoren: J.K. Rowling, Jack Thorne, John Tiffany

Verlag: Carlsen

ISBN: 9 783551 559005

Seiten: 334

Preis: 19,99€


Cover

Im Mittelpunkt des Covers ist ein Nest zu sehen. In diesem Nest sitzt ein Kind. Die schwarzen Flügel oberhalb der Konstruktion erwecken den Eindruck, dass es sich hierbei um einen Schnatz handelt. Diese galten bereits im letzten Band als Körperspeicher, weswegen die Platzierung eines Kindes darin als Anlehnung an die vorherigen Bände sein kann. Der Hintergrund des Covers wirkt durch die gelben Farbtöne relativ warm. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist hier kein Harry Potter zu sehen. Auch der gesamte Gestaltungsstil ist vollkommen anders.


Story

Harry und Ginny haben drei Kinder. James, Albus und Lily. Alle benannt nach wichtigen Personen aus Harrys Leben. Diese Kinder gehen natürlich auch auf die ehemalige Schule ihrer Eltern. Doch wie ist es so als Harry Potters Sohn? Mit dieser Bürde muss sich Albus abmühen. Sowohl Vater als auch Sohn haben ihre Probleme mit dem jeweils anderen. Natürlich ist es da nicht besonders hilfreich, dass sich Albus mit Scorpius Malfoy anfreundet. Oder doch? Und um noch mehr Probleme aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu holen, was wäre eigentlich passiert, wenn Cedric Diggory nicht im Trimagischen Turnier getötet worden wäre? Möglicherweise können Albus und Scorpius dem alten Amos einen Gefallen tun.


Gesamteindruck

Der Anfang war sehr schnell und ungewohnt. Dies lag hauptsächlich an der Tatsache, dass dieses Buch das Drehbuch eines Theaterstücks ist. Nach einigen Szenen kam ich besser in die Handlung hinein. Ich hatte sogar endlich einmal wieder einen Lieblingscharakter. Scorpius Malfoy ist ungefähr das Gegenteil von seinem Vater. Und das auf eine lustige Art und Weise. Nun ja, zumindest denke ich, dass er wenig von seinem Vater hat. In den vorherigen Bänden wurde Malfoy nie so ausführlich beschrieben.

In diesem Buch ist nicht nur ein Spannungsbogen vorhanden. Stets erscheint ein neues Highlight in der Erzählung. Aufgrund der geringen Länge der einzelnen Szenen konnte man sich immer wieder sagen: “Noch eine Szene und dann mach ich Pause”.

Auffallend war jedoch die Entwicklung von Ron Weasley. So war er einst der Angsthase der Gruppe, hat er jetzt nicht einmal Panik davor, den Namen von Lord Voldemort auszusprechen. Irritierend war, dass er stellenweise sogar die Bezeichnung der dunkle Lord verwendete. Ist dies nur Zufall oder sollte sich hier ein dunkles Geheimnis verstecken?

Wenn Angst dich nicht mehr atmen lässt

win_20161014_004053

Ja, ein Groschenroman. Und auch dieser wieder aus der Büchertauschkiste. Die Kisten sind echt eine gute Sache. Auf jeden Fall hab ich mich auch hier wieder nur an eine Geschichte gewagt, so testweise.

Cover: Sehr mysteriös. Eine Frau mit auffälligen Fingernägeln hält eine leuchtende Kugel. Der Hintergrund ist schwarz/rot. Insgesamt sieht das gesamte Bild nach einer Aquarellzeichnung aus. Auf jeden Fall keine Fotografie.

Story: Priscilla, eine Laienschauspielerin, ist auf Arbeitssuche. Doch im Publikum ihrer letzten Aufführung saß ein Fan von ihr. Ein sehr wohlhabender Fan, wie es den Anschein erweckt. Er bietet ihr an, bei ihm einzuziehen und dort an einem eigenen Theaterstück zu schreiben. Aber warum? Und sind die Bewohner des Hauses auch mit der neuen Mitbewohnerin einverstanden?

Gesamteindruck: Eine kurze Geschichte. Der Spannungsbogen ist ein wenig nach hinten verlagert und löst sich natürlich fast noch schneller auf, als er erschienen ist. Trotzdem ist der Schreibstil relativ angenehm. Auch wenn wenig Handlung erkennbar ist, kommt beim Lesen nicht sofort Langeweile auf.

Das Geheimnis der Diva

diva

Im alten Stadttheater von Rocky Beach geht es nicht mit rechten Dingen zu: Kulissen verschwinden, die Souffleuse hat einen mysteriösen Unfall und hinter der Bühne spukt ein Phantom. Ausgerechnet jetzt, wo der Gastauftritt der weltberühmten Diva Helena Darraz unmittelbar bevorsteht! Will hier nur jemand die Proben sabotieren oder steckt vielleicht noch mehr dahinter?

Die drei ??? – Das Geheimnis der Diva

Diese Geschichte von den drei Fragezeichen wurde von Astrid Vollenbruch geschrieben und ist im Carlsen Verlag erschienen.

Grundsätzlich eine schön verpackte Geschichte, allerdings fehlt mir ein bestimmter Bösewicht, da es sich hier eindeutig um sein Fachgebiet handelt. Treue Fans wissen garantiert wen ich damit meine. Positiv finde ich die Titel vom Inhaltsverzeichnis. Hier wird die Handlung nicht allein durch den Namen eines Kapitels verraten.

Wen man etwas über das Theaterstück erfahren möchte, um das es hier geht, keine Chance. Da gibt es nur einige Sätze und zwar versucht Justus dem Leser kurz etwas darüber zu erzählen, aber das ganze Stück ist halt nur eine Hintergrundhandlung.