Lockruf der Gefahr

Auf dem Dachboden ein wenig geguckt und auf einmal tauchte eine ganze Kiste mit Büchern von Nora Roberts auf. Noch nie was von der guten Frau gelesen, also dann mal frisch ans Werk.


Infos

Autor: Nora Roberts

Verlag: Diana Verlag

ISBN: 978-3-453-29084-6

Preis: 9,99 €

Seiten: 623


Story

Die engagierte Tierärztin Lillian führt auf ihrer Wildtierfarm in South Dakota ein erfülltes, aber auch abgeschiedenes Leben. Dass sie in Gefahr ist, merkt Lil erst, als es schon fast zu spät ist: Ein Unbekannter lässt ihre Raubtiere frei und scheint auch nicht vor Mord zurückzuschrecken. In letzter Minute nimmt Lil die Hilfe ihrer Jugendliebe Cooper an. Doch wird er das Schlimmste verhindern können?


Gesamteindruck

Es ist ja irgendwie logisch, dass der Klappentext oft übertreibt. Aber so wie hier muss das echt nicht aussehen. Lil lässt sich zunächst zwar nicht von diesem Unbekannten einschüchtern, aber nimmt nicht erst in letzter Minute die Hilfe von Cooper an. Das ist schon viel früher als erwartet der Fall. Insgesamt verspricht der Klappentext mehr Spannung als nun tatsächlich vorhanden ist. Bei diesem Roman handelt es sich um eine einfache Liebesgeschichte, die ein wenig durch einen Verrückten angeheizt wird.

Die Charaktere sind relativ gut beschrieben, sie scheinen sogar ein wenig Tiefe zu besitzen. Zumindest Lil hat einiges an Persönlichkeit abbekommen. Ihre Liebe zu den Tieren, besonders zu ihrem einen besonderen Liebling, wird bereits zu Beginn des Buches erklärt. Cooper wird scheinbar absichtlich als eine unbeliebte Figur dargestellt. Ein sehr guter Weg, um den Leser sich mit Lil identifzieren zu lassen. Wie wird Cooper unbeliebt dargestellt? Ganz einfach: Die Autorin nennt zwar Gründe für seine Aktionen aus der Vergangenheit, jedoch sind diese recht schwammig. Teilweise wirken sie unglaubwürdig. So soll Cooper zwar einige unbedachte Handlungen getätigt haben, aber bei seinen größeren Aktionen immer das Wohl von Lil im Hinterkopf gehabt haben.

Insgesamt lässt sich der Roman gut lesen, obwohl ich fand, dass sich der romantische Anteil oftmals sehr in die Länge gezogen hat. Zumal es sich um unverschämte Handlungen handelte, die ich an Lils Stelle nicht so leichtfertig hingenommen hätte. Glücklicherweise gab es in diesem Buch den gefährlichen Unbekannten. Dieser sorgte noch für etwas Spannung, auch wenn das Ende nicht sehr spektakulär war. Ich hatte mir einen dramatischen Showdown erhofft.

Tierarzttochter

WIN_20160526_222112

Nicht umsonst wird Reni die “kleine Tierärztin” genannt. Sie macht sich im “Tierparadies” ihres Vaters sehr nützlich und tritt den vierbeinigen Patienten mit viel Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen entgegen. Als eine neue Assistenzärztin ins “Tierparadies” kommt, muß Reni den Platz im Sprechzimmer räumen. Es ist ein harter Schlag für sie, und sie geht nicht kampflos…

Eine große Aufregung gibt es, als Doktor Hermann einen nicht alltäglichen Patienten operieren soll – den Elefanten Großmogul vom Zirkus Maggini. Aber auch die gewöhnliche Sprechstunde im “Tierparadies” ist oft voller Überraschungen. Und immer wieder beweist Reni, wie unentbehrlich sie ist, unter anderem, als sie einem Liebhaber exotischer Fische im letzten Augenblick das Leben rettet…

Ganz schön frech, das Fräulein Reni!

Dieser Roman ist 1981 im W. Fischer-Verlag erschienen. Geschrieben wurde er von Rolf Ulrici.

Insgesamt lässt sich das Buch sehr schnell durchlesen, es sind wenig Fachbegriffe vorhanden. Zu den Personen: Reni ist, wie der Titel bereits verrät, ziemlich frech. Sie geht mit Erwachsenen und Kindern gleich um, lässt manchmal vermuten, dass sie nicht viel von Respekt Älteren gegenüber hält. Dies muss auch Mechthild, die Assistenzärztin, über sich ergehen lassen. Mehrere Male geraten die Mädchen aneinander. Renis Eltern bekommen dies nicht in vollem Ausmaß mit, dafür aber Schulfreundin Susanne und Haushaltshilfe Molly. Die beiden versuchen zu schlichten und zu vermitteln, wo es nur geht. Mit Erfolg? Lest es selber nach 😉