Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele

Die Bücher hab ich schon vor Jahren mal gelesen, aber ich wollte die nicht einfach so unrezensiert im Regal lassen. Also nochmal rausgesucht und wieder gelesen.


Infos

Autor: Suzanne Collins

Verlag: Oetinger

ISBN: 978-3789132186

Seiten: 416

Preis: 18,95€


Story

Nach einigen Naturkatastrophen ist aus Nordamerika ein Land geworden, dass in ursprünglich 13 Distrikte eingeteilt wurde. Als Ergebnis einer Rebellion wurde schließlich der 13. Distrikt entfernt und die Hungerspiele entstanden. Aus jedem Distrikt werden ein Junge und ein Mädchen gewählt, die solange gegen die anderen Tribute kämpfen, bis nur noch einer überlebt.

Bei den diesjährigen Hungerspielen ist zum ersten Mal Prim, die kleine Schwester von Katniss im Lostopf. Und wird natürlich auch sofort gezogen. Katniss meldet sich freiwillig und hat wenig Hoffnung, dass sie jemals wieder lebend nach Hause zurückkehrt. Mit Katniss zusammen nimmt der Bäckersjunge Peeta an den Spielen teil. Ein Junge, der bereits in früher Kindheit das Leben von Katniss gerettet hat.


Gesamteindruck

Zwar ist die Idee von solchen Opferungen durch Kämpfe ganz gut, aber eine Frage drängt sich zwangsläufig auf. Wenn nur Nordamerika so aufgeteilt ist, was ist mit dem Rest der Welt? Sehen die ebenfalls zu oder haben hier die Naturkatastrophen stärker zugeschlagen?

Der Schreibstil dieser Geschichte ist größtenteils sehr flüssig. Zu Beginn irritiert es leicht, dass hier in der Gegenwart geschrieben wird, woran man sich allerdings schnell gewöhnt. Immerhin handelt es sich bei der Geschichte um eine, von unserem Standpunkt aus, Zukunft.

Die Charaktere sind den jeweiligen Distrikten angepasst. So gibt es wenig durchkreuzte Erwartungen. Wer in einem Distrikt mit einer niedrigen Zahl lebt, ist kräftig und arrogant. Je höher die Zahl, desto menschlicher werden die Jugendlichen. Obwohl hier Katniss eine große Ausnahme bildet. Sie ist ein eiskalter Charakter, nur ihrer kleinen Schwester gegenüber zeigt sie echte Gefühle. Oft hat sie unkontrollierte Wutausbrüche und nimmt sehr vieles persönlich. Auch wenn sie es angeblich nicht darauf abgesehen hat, sie drängt sich immer in den Mittelpunkt. Dies ist sowohl bei der Vorbereitung zu den Spielen als auch in der Arena deutlich erkennbar. In der Arena sogar noch ausgeprägter, da sie hier permanent davon ausgeht, dass die Kameras entweder Morde von anderen Tributen oder Katniss in freier Natur zeigen. Die anderen Teilnehmer scheinen nach ihrem Empfinden immer perfekt versorgt zu sein und nur sie hat es schwer.

Emba – Bittersüße Lüge

win_20161004_172915

Endlich wieder ein e-Book gelesen. Das ist verdammt schwer, damit weiterzukommen. Ständig wird man am PC ablenkt. Aber ich habs trotzdem geschafft. Vollbildschirmmodus sei Dank.

Cover: Sehr blau. Sehr geheimnisvoll. Insgesamt sehr schön. Auch wenn da jetzt nicht wirklich viel über die Geschichte verraten wird. Aber hübsch anzusehen ist es auf jeden Fall.

Story: “Ohne Runare könnte Embas Welt nicht existieren. Die bösartigen Wesen aus purer Energie werden gejagt, um die Menschheit vor ihnen zu schützen und die Welt mit Energie zu versorgen. Die 18-jährige Emba träumt davon, einen der heiß begehrten Plätze an der Jägerschule von Pantrèas zu ergattern und sich zur Runarjägerin ausbilden zu lassen. Mit Glück besteht sie die harte Aufnahmeprüfung. Doch schon bald wird sie zum Opfer lebensgefährlicher Unfälle und Manipulationen. Wer steckt hinter diesen Intrigen? Und warum kennt sie scheinbar jeder?”

Gesamteindruck: Sehr schön und auch spannend geschrieben. Die Kapitel haben genau die richtige Länge. Die Story hat mich ganz zu Beginn stark an “Die Tribute von Panem” erinnert, aber auch nur stellenweise. Wahrscheinlich lag dies hauptsächlich an den Namen. Insgesamt hab ich leider wenig zu bemängeln, da es sich hierbei tatsächlich um eine sehr runde Sache handelt. Am Ende vom letzten Kapitel war ich fast enttäuscht, aber einen Klick später wurde ich noch einmal an eine Fortsetzung erinnert. Natürlich, zweiteilig stand ja vorne… Aber ausgerechnet an der Stelle, an der sich alle Rätsel lösen sollen. Auf jeden Fall ein sehr spannendes Buch und absolut empfehlenswert.

Eine düstere Zukunft

v2

Der Juggernaut Ruiz ist eine menschliche Spielfigur, die durch einen Chip im Kopf unter Kontrolle gehalten wird. Er muss fliehen, als er in der Arena einen Mord begeht. Helena ist fest entschlossen, ihn zu retten. Sie lässt sich auf einen Handel mit dem Schönheitschirurgen Dr. Golding ein, verkauft ihm ihre Telomere und damit zehn Jahre ihres Lebens. Ruiz und Helena genießen ihre Freiheit und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft. Doch dann gerät die Sache aus dem Ruder und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Hamburg Rain – V2

Der erste Teil dieser sechsteiligen Serie wurde von Claudia Pietschmann geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen.

Hamburg im Jahre 2084, eine Welt die von den Schönen und Reichen regiert wird. Kein großer Unterschied zur heutigen Zeit? Einige Details sind schon anders. So können sich hier die reichen Menschen die Jugend kaufen, dies erleben die Protagonisten dieser Geschichte auch. Helena verkauft zehn Jahre um ihrem Mann Ruiz zu helfen. Nur leider verläuft nicht alles nach Plan…
Insgesamt eine gut strukturierte Geschichte, jedoch sind die Charaktere sich sehr ähnlich und ich habe keine besondere Person entdeckt, mit denen ich mich identifizieren könnte. Das Ende war sehr vorhersehbar, es gab keine großen Überraschungen am Schluss